Bitte rufen Sie uns an für Rezeptwünsche und Befundabfragen
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 8.15 – 12.15 Uhr & 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 8.15 – 12.15 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch & Freitag 8.15 – 12.15 Uhr
Für eine verkürzte Wartezeit vergeben wir Termine.
Akut Erkrankte können vormittags die Praxis aufsuchen von 8.15 – 10.15 Uhr. Nachmittags nur nach telefonischer Anmeldung.
Außerhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen die Bereitschaftsdienstpraxis am Wespfalz-Klinikum Kaiserslautern zur Verfügung, Telefonnummer: 116 117
· Erweiterter „Kassen-Check-up“, z. B. mit Ultraschall oder Belastungs-EKG
· Ultraschalluntersuchungen von Schilddrüse, Herz oder inneren Organen als reine Vorsorgeuntersuchung
· Zusätzliche Laboruntersuchungen, z. B. PSA* bei Männern oder Hormonstatus** bei Frauen/Männern.
· Herz-Kreislauf-Check (u. a. Herz-Ultraschall und Belastungs-EKG)
· Erweiterter Diabetes Check durch Bestimmung des HbA1c (Sog. Blutzucker-Langzeitwert)
· Verbesserte und aussagekräftigere Stuhlteste zum Ausschluß eines Darmtumors
· Sporttauglichkeitsuntersuchung
· Tauchsportuntersuchung (z. B. vor Beginn eines Tauchurlaubs)
· Reiseimpfungen mit Beratung
· Aufbaukuren
· Infusionsbehandlungen
* PSA: Prostataspezifisches Antigen. Ein Eiweiß, das nur in der Vorsteherdrüse (Prostata) des Mannes vorkommt. Die Bestimmung dieses Wertes kann helfen, bestimmte Erkrankungen der Prostata (vor allem bösartige) rechtzeitig zu erkennen.
** Hormonstatus bei Frauen/Männern: Hilft in der Einschätzung, ob bei Frauen bereits die Wechseljahre begonnen haben oder inwieweit bei Männern z. B. die Hormonproduktion der Hoden nachgelassen hat.
Sollten Sie an weiteren zusätzlichen Untersuchungen, die nicht von den gesetzlichen Kassen übernommen werden, Interesse haben, so sprechen Sie uns doch einfach an!
Facharzt für Innere Medizin/Diabetologie, geboren in Trier, Studium der Humanmedizin an der Universität Mainz, 1996 Promotion in der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universität Mainz, Ausbildung zum Internisten am Westpfalz-Klinikum, Oberarzt in der Inneren Medizin von 2001-2004, niedergelassen seit Oktober 2005. Mitglied im Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) und in der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Zusatzbezeichnung Psychosomatische Grundversorgung. Erlaubnis zur Einleitung von Rehabilitationsverfahren. Erlaubnis zur Durchführung der Hautkrebsvorsorgeuntersuchung.
Fachärztin für Innere Medizin, geboren in Bruchmühlbach, Studium der Humanmedizin an der Universität Mainz, 1988 Promotion in der Medizinischen Klinik II, Kardiologie, an der Universität Mainz, Ausbildung zur Internistin am Westpfalz-Klinikum, Oberärztin in der Inneren Medizin von 1997-2002, niedergelassen seit Juli 2002. Mitglied im Berufsverband Deutscher Internisten (BDI). Zusatzbezeichnung Psychosomatische Grundversorgung. Erlaubnis zur Einleitung von Rehabilitationsverfahren. Erlaubnis zur Durchführung der Hautkrebsvorsorgeuntersuchung.
Medizinische Fachangestellte und Praxismanagerin. In unserer Praxis seit 2008
Medizinische Fachangestellte.
In unserer Praxis seit 2011
Medizinische Fachangestellte.
In unserer Praxis seit April 2021
Medizinische Fachangestellte.
In unserer Praxis seit 2024
Medizinische Fachangestellte. In unserer Praxis seit 2024
Hausärztlich-Internistische Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft)
Dr. med. Claudia Thaler – Dr. med. Bernhard Benz
Stiftsplatz 5 – 67655 Kaiserslautern
Telefon 0631 – 360 58 37
Bitte rufen Sie uns an für Rezeptwünsche und Befundabfragen!
Fax 0631 – 360 58 39
Mail: info@thaler-benz.de
Im Erdgeschoss befindet sich eine Einkaufspassage. Die Praxisräumlichkeiten befinden sich im 4. Stock. Fahrstuhl ist vorhanden.
© 2025 . Erstellt mit ❤️ mit WordPress und Kubio